Vous pensez qu'il y a une erreur sur ce lieu ?
Signaler une erreur
Vos retours sont importants pour nous. Si vous avez remarqué une erreur concernant ce lieu, merci de nous en informer pour que nous puissions la corriger.
Propriétaire de ce lieu ?
Nous récupérons automatiquement les informations disponibles sur votre lieu. Si jamais celles-ci ne sont pas correctes, connectez-vous gratuitement sur notre tableau de bord pour les modifier et bonus, accédez à vos statistiques détaillées.
Ce qu'en disent les utilisateurs
Autres lieux Ă voir autour
"Das „Osterberger“ erinnert in der Konzeption ein bisschen an eine Boygroup: Ist für jede/n was dabei. Das Ambiente ist schlicht und geschmackvoll, weiß gedeckte Tische, schwarze Stühle, rosa Bänke und eine blitzende Bar im Hintergrund. Eine schwarze Markise schützt die Gäste auf der geräumigen, zur Straße hin gelegenen Außenterrasse vor Sonne und leichtem Regen. Fürkulinarische Abenteurer, die das nie gekannte Geschmackserlebnis suchen, wie für unerhörte Aromen-Explosionen auf der Zunge mag dieses Restaurant vielleicht kein Traumziel sein. Aber es lohnt sich für alle, die es sich auf unkomplizierte Weise gut gehen lassen wollen. Auch Touristen, die nach Erholung von langen Museumsbesuchen suchen, werden sich hier gut aufgehoben fühlen. Besonderes Augenmerk hat man auf das vegane Publikum: Ein Salat aus dünn gehobelten Kohlrabi-Scheiben, apart arrangiert mit Granatapfelkernen, roten Chilifäden und grünen Kräutern, frischt zu Anfang gekonnt auf (9 Euro). Veganes Gartengemüse schmeckt sowohl als Vorspeise (12 Euro) als auch als Hauptgericht (19 Euro). Auf dem Teller bissfeste Karottenstücke, glänzend grüne Zuckerschoten, Kräuterseitling und Selleriequadrate zu einem bunten Allerlei, überstreut mit reichlich Mandelblättchen und gebunden durch eine feine Mandelsauce. Dieser Einstieg legt bereits nahe, dass die Küche sich unter das Motto „Everybody’s Darling“ gestellt hat. Selbstverständlich ist die Karte zweisprachig gehalten, in Deutsch und in Englisch. Die Service-Mitarbeiter rund um die Namens- und Gastgeber Stefan Gruber-Osterberger und Thorsten Osterbergergeben sich betont fürsorglich, empfehlen der Dame zum Hauptgericht die ebenfalls vegane Ofenpaprika lieber in der kleinen Vorspeisen-Portion (14 Euro) statt in der großen, die als Hauptgericht vorgesehen ist (22 Euro). Dass wir bei der köstlichen hausgemachten Foccacia schon kräftig zugelangt haben, ist ihnen nicht entgangen. Stillschweigend bringen sie einen frisch aufgefüllten Korb heran. Die spitzen Paprikaröllchen aus dem Ofen erfreuen sich der Gesellschaft von zwei nicht zu scharf gewürzten Falafel-Bällchen und großzügig drapierten Hummus-Hügelchen, ein angenehm leichtes Sommergericht."
@udo.kunze