Gustav Adolf Stave Church
Vous pensez qu'il y a une erreur sur ce lieu ?
Signaler une erreur
Vos retours sont importants pour nous. Si vous avez remarqué une erreur concernant ce lieu, merci de nous en informer pour que nous puissions la corriger.
Propriétaire de ce lieu ?
Nous récupérons automatiquement les informations disponibles sur votre lieu. Si jamais celles-ci ne sont pas correctes, connectez-vous gratuitement sur notre tableau de bord pour les modifier et bonus, accédez à vos statistiques détaillées.
Ce qu'en disent les utilisateurs
Approuvé par 1 partenaires officiels
Autres lieux à voir autour
"Église de type norvégienne en Allemagne !"
@quentinhom
"Stabkirchen sind etwas ganz Besonders. Sie sind ganz aus Holz gebaut. Und zwar so, dass die (Holz-)Stäbe senkrecht verbaut sind und nicht wie bei einer Blockhütte waagerecht. Vor allem in Norwegen sind die Stabkirchen noch anzufinden. Doch wer einmal eine solche sehen will, muss nicht unbedingt bis nach Skandinavien fahren. Es reicht, sich auf den Weg nach Goslar zu machen. Dort steht seit mehr als 100 Jahren die Stabkirche Hahnenklee. Diese wurde der Stabkirche Borgund, einer der berühmtesten norwegischen Stabkirchen, nachempfunden. Der Erbauer und Norwegenfan Karl Moormann schwindelte die Verantwortlichen damals ein bisschen an, indem er behauptete, dass es in früheren Zeiten in Norddeutschland überall Stabkirchen gegeben hätte. An der Fassade der Stabkirche Hahnenklee faszinieren die typischen Drachen- und Schlangenkopfsymbole. Obwohl die Stabkirchen ursprünglich im 12. und 13. Jahrhundert und somit lange nach der Christianisierung entstanden, ließen die skandinavischen Erbauer die eigentlich heidnischen Elemente in die Sakralbauten mit einfließen. Ihren ganz besonderen Charme entfaltet die Stab-Kirche Hahnenklee allerdings erst im Inneren. Dort fühlt man sich nämlich wie im Bauch eines riesigen alten Segelschiffen"
@ptomain